Abschlussprüfung

Abschlussprüfung

Nach dieser Lektion kennen Sie die Regelungen zur Abschlussprüfung. Sie können das Ziel, die Prüfungsinhalte und Zulassungsvoraussetzungen nennen. Sie sind mit den Möglichkeiten einer Zulassung in besonderen Fällen vertraut. Zusammenfassung In den anerkannten Ausbildungsberufen sind Abschlussprüfungen durchzuführen. Damit sollen Auszubildende nachweisen, dass sie die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten beherrschen, die notwendigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen [...]
Auszubildende auf Prüfungen vorbereiten

Auszubildende auf Prüfungen vorbereiten

Nach dieser Lektion kennen Sie die Regelungen zur Zwischenprüfung. Sie können das Ziel und die Prüfungsinhalte nennen. Sie wissen, wie Sie Auszubildende bei der Vorbereitung unterstützen können. Sie sind mit den Regelungen des Prüfungswesens vertraut und kennen die Aufgaben des Prüfungsausschusses. Zusammenfassung Das Berufsbildungsgesetz legt fest, dass in der Ausbildung eine Zwischenprüfung durchzuführen ist. Sie [...]
Interkulturelle Kompetenz

Interkulturelle Kompetenz

Nach dieser Lektion wissen Sie, was interkulturelle Kompetenz ist. Sie kennen Möglichkeiten, wie Ausbildungsbetriebe interkulturelle Kompetenz fördern können. Sie wissen, wie Ausbilderinnen und Ausbilder die Integration von Auszubildenden mit Migrationshintergrund verbessern können. Zusammenfassung In unserer vernetzten Welt treffen wir immer mehr auf Kolleginnen, Kollegen oder Kunden aus einem anderen Kulturkreis und müssen mit ihnen in [...]
Beurteilungsgespräche führen

Beurteilungsgespräche führen

Nach dieser Lektion kennen Sie den Zweck von Beurteilungsgesprächen und wissen, wie Sie solche Gespräche führen können. Zusammenfassung Beurteilungsgespräche sollen motivierend auf Auszubildende wirken, beraten und positive Leistungen oder vorteilhaftes Verhalten fördern. Sollten negative Leistungen oder unerwünschte Verhaltensweisen vorhanden sein, ist es das Ziel des Beurteilungsgesprächs, frühzeitig die Gründe dafür zu erkennen, um Gegenmaßnahmen ergreifen [...]
Auszubildende beurteilen

Auszubildende beurteilen

Nach dieser Lektion wissen Sie, wie Sie das Verhalten von Auszubildenden beurteilen können. Sie kennen häufig auftretende Beurteilungsfehler und Maßnahmen, um diese Fehler zu vermeiden. Zusammenfassung Beurteilungen sollen den Auszubildenden eine Rückmeldung über ihren Leistungsstand und ihr Verhalten geben. Sie sollen in ihrer Persönlichkeit gefördert werden und die Möglichkeit erhalten, die eigenen Stärken und Schwächen [...]
Lernerfolgskontrollen

Lernerfolgskontrollen

Nach dieser Lektion kennen Sie verschiedene Formen der Erfolgskontrollen und können diese auswerten. Zusammenfassung Lernerfolgskontrollen dienen dazu, die dem Ausbildungsstand entsprechende berufliche Handlungsfähigkeit nachzuweisen und zu erproben sowie aufgrund der Ergebnisse frühzeitige Korrekturen vorzunehmen, wenn diese erforderlich sein sollten. Es wird zwischen inner– und außerbetrieblichen Erfolgskontrollen unterschieden. Lernerfolgskontrollen können mündlich, schriftlich oder praktisch durchgeführt werden. [...]
Konflikte lösen

Konflikte lösen

Im Verlauf der Ausbildung sind ausbildende Personen und Auszubildende nicht immer einer Meinung. Verschiedene Motive, Ansichten, Interessen und Wertvorstellungen, können zu Konflikten führen. Nach dieser Lektion wissen Sie, welche Ursachen Konflikten zu Grunde liegen können und wie sie sich unterscheiden. Außerdem kennen Sie den beispielhaften Ablauf eines Konfliktgesprächs. Zusammenfassung Verschiedene Motive, Ansichten, Interessen und Wertvorstellungen, [...]
Soziale und persönliche Entwicklung fördern

Soziale und persönliche Entwicklung fördern

Nach dieser Lektion wissen Sie, wie Menschen von ihrem Umfeld geprägt werden und können verschiedene Sozialisierungsinstanzen nennen. Sie können das Sender-Empfänger-Modell und das Kommunikationsquadrat beschreiben. Zusammenfassung Als Sozialisation wird der soziale Entwicklungsprozess bezeichnet, bei dem Menschen in die gängigen Verhaltens- und Erlebensnormen eines Kulturkreises oder einer Gesellschaft hineinwachsen. Menschen werden im Laufe ihres Lebens durch [...]
Leistungsstarke Auszubildende und Zusatzqualifikationen

Leistungsstarke Auszubildende und Zusatzqualifikationen

In dieser Lektion lernen Sie, besondere Begabungen bei Auszubildenden zu identifizieren und kennen Angebote, mit denen Sie leistungsstarke Auszubildende fördern können. Sie wissen, welche Möglichkeiten der Verkürzung der Ausbildungsdauer es gibt und unter welchen Voraussetzungen eine vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung erfolgen kann. Zusammenfassung Besonders begabte Auszubildende mit einer ausgeprägten Leistungs- und Lernfähigkeit, können über die [...]