Berufsvorbereitende Maßnahmen und Mitwirkende an der Ausbildung

Berufsvorbereitende Maßnahmen und Mitwirkende an der Ausbildung

Nach dieser Lektion kennen Sie das Ziel, den Personenkreis und den Ablauf von berufsvorbereitenden Maßnahmen. Sie befassen sich mit den Mitwirkenden an der Ausbildung innerhalb und außerhalb des Ausbildungsbetriebs. Außerdem kennen Sie die verschiedenen Rollen, die Ausbilderinnen und Ausbilder mit ihrer Aufgabe übernehmen und wissen, wie diese Rollen miteinander in Konflikt treten können. Zusammenfassung: Auf [...]
Eignung des Betriebs und Teilzeitausbildung

Eignung des Betriebs und Teilzeitausbildung

Nach dieser Lektion wissen Sie, wann Auszubildende eingestellt und ausgebildet werden dürfen und welche Möglichkeiten es gibt, wenn Betriebe nicht alle erforderlichen Inhalte selbst vermitteln können. Sie kennen die Rahmenbedingungen einer Ausbildung in Teilzeit und können auf die gesetzlichen Grundlagen zurückgreifen, um diese umzusetzen. Zusammenfassung Wenn ein Unternehmen bestimmte für die Ausbildung erforderliche Inhalte nicht [...]
Ausbildungsvoraussetzungen

Ausbildungsvoraussetzungen

Nach dieser Lektion wissen Sie, welche Ausbildungsvoraussetzungen gegeben sein müssen, damit Unternehmen ausbilden dürfen. Sie können beschreiben, welche Beteiligten es gibt und welche gesetzlichen Regelungen gelten. Außerdem lernen Sie, wann Auszubildende eingestellt und ausgebildet werden dürfen. Zusammenfassung Bei der beruflichen Ausbildung gibt es mehrere Beteiligte und Mitwirkende. Damit Betriebe ausbilden dürfen, müssen außerdem bestimmte Rahmenbedingungen [...]
Ausbildungsberufe auswählen

Ausbildungsberufe auswählen

Nach dieser Lektion wissen Sie, wie Unternehmen passende Ausbildungsberufe auswählen und was das Verzeichnis der Ausbildungsberufe ist. Sie kennen den Prozess, wie Ausbildungsordnungen zustande kommen und wissen, welche Inhalte darin enthalten sind. Außerdem kennen Sie die gesetzlichen Regelungen für die Ausbildung behinderter Menschen. Zusammenfassung Die staatlich anerkannten Ausbildungsberufe sind im Verzeichnis der Ausbildungsberufe aufgelistet. Dieses [...]
Betriebliches Bildungswesen

Betriebliches Bildungswesen

Nach dieser Lektion kennen Sie die Grundlagen des Bildungssystems und dessen vier Säulen. Sie wissen, was die Ausbildung im dualen System bedeutet. Sie können benennen, wie die Rollen darin verteilt sind und welche Vorteile und Schwachstellen die Ausbildung in diesem System mit sich bringt. Sie kennen die Möglichkeiten einer Anrechnung der Berufsschulzeit auf die Arbeitszeit. [...]
Rechtliche Rahmenbedingungen

Rechtliche Rahmenbedingungen

Nach dieser Lektion kennen Sie die verschiedenen Rechtsquellen, auf denen die duale Berufsausbildung basiert. Sie haben sich mit den Gesetzen vertraut gemacht, die Sie unbedingt kennen sollten. Nach deren Bearbeitung kennen Sie die wichtigsten Inhalte und weitere für die Ausbildung relevante Gesetze und Verordnungen. Sie können die enthaltenen Bestimmungen auf verschiedene Fälle anwenden und üben [...]
Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung

Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung

Nach dieser Lektion kennen Sie die an der Berufsausbildung Beteiligten. Sie können die Ziele und Vorteile der betrieblichen Ausbildung für die Auszubildenden, den Ausbildungsbetrieb und die Gesellschaft beschreiben. Sie können Argumente aufzählen, die für und gegen eine Berufsausbildung sprechen. Zusammenfassung Sowohl für Auszubildende und Unternehmen als auch für die Gesellschaft hat die berufliche Ausbildung verschiedene [...]
Ziele und Begriffe der Berufsausbildung

Ziele und Begriffe der Berufsausbildung

Nach dieser Lektion sind Sie mit dem Ziel der Berufsausbildung vertraut. Sie kennen das Berufsbildungsgesetz und seine Rolle in der betrieblichen Ausbildung. Sie können nennen, welche Bereiche der Begriff „Berufsbildung” umfasst und die wichtigsten Merkmale der Teilbereiche beschreiben. Sie wissen, woraus sich die berufliche Handlungsfähigkeit zusammensetzt und können Beispiele dazu nennen. Zusammenfassung Das sogenannte Berufsbildungsgesetz, [...]